2022 hat sich Marco Hepp (GER) in Eloy zum Weltmeister gekürt und dort auch den aktuell gültigen Weltrekord aufgestellt. Im darauf folgenden Jahr hat Marco seine Vormachtstellung in Prostejov eindrucksvoll mit einem weiteren Europameistertitel und dem Sieg im FAI Worldcup bestätigt. 2022 und 2023 hat Marco Hepp alle Speed Skydiving Wettbewerbe an denen er teilgenommen dominiert. Seine Dominanz und Konstanz haben ihm den Beinamen “The Machine” gegeben. 2024 hat Niklas Daniel (USA) Marco als FAI Speed Skydiving Weltmeister abgelöst. Wir möchten wissen wie sich Marco auf die FAI Europameisterschaft und den Weltcup in Hohenems vorbereitet und haben ihn zum Interview gebeten.
Wie geht es Dir nach Deiner Verletzung die Du Dir Anfang des Jahres zugezogen hast?
Im Januar habe ich mir beim Trampolinspringen mit meiner Tochter leider den Mittelfuß gebrochen. Durch die daraufhin folgende Schonhaltung verlor ich vollständig mein Fluggefühl. Durch Verletzung und Stehzeit habe ich gefühlt mehrere Jahre an Training verloren. Persönlich fühle ich mich gut, habe keine Schmerzen und bin auf meine vollständige Genesung fokussiert.
Hast du besondere Schwerpunkte in deiner Vorbereitung auf Hohenems?
Meine besondere Stärke war meine Konstanz auf hohem Niveau. Auch die Steuerung des Flugwinkels bei schwierigen Bedingungen viel mir persönlich sehr leicht. Nun sind das aber zwei Schwächen welche es zu beheben gilt. Deshalb liegt aktuell der Fokus auf der Flugstabilität und der Kontrolle meines Flugwinkels. Um dies erfolgreich zu meistern ist aber die mentale Stärke relevant. Daher fokussiere ich mich neben dem Sprungtraining vor allem auf meine Mentalen Fähigkeiten und Stärkung der Konzentrationsfähigkeit.
Dürfen wir technische Innovationen erwarten?
Nicht so viele wie ich mir erhofft habe. Wir arbeiten im Hintergrund an einigen Innovationen, welche aufgrund meiner Verletzung aber nicht so schnell implementiert werden können wie erhofft. Die geplanten Innovation wird es möglich machen einen Sprung deutlich aggressiver zu gestalten. Die notwendige Aggressivität kann ich im Moment aber qualitativ nicht erbringen.
Was erwartest du dir ganz allgemein FÜR Hohenems?
Ich erwarte einen spannenden und schönen Wettbewerb. Wir haben die letzten Jahre viel für die Entwicklung der Disziplin getan und freuen uns über die starke Zunahme der Teilnehmerzahlen bei Männern, Frauen und Junioren. Ich denke auch, dass das allgemeine Leistungsniveau in Österreich wieder höher sein wird als letztes Jahr. Es sollten wieder Welt- und Kontinental Rekorde gebrochen und aufgestellt werden. Ich persönlich freue mich sehr auf das Mixed-Team-Event an dem die Deutsche Delegation mit insgesamt 6 Teams teilnehmen wird.


Marco Hepp auf ISSA.ONE
Auf der Homepage der International Speed Skydiving Association ist ein kurzes Portrait von Marco Hepp veröffentlicht: www.issa.one